Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie die vertrauliche Behandlung Ihrer Informationen liegen mir sehr am Herzen.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen von bewepsy.
Erhebung und Verwendung von Daten: Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn diese zur Verfügung gestellt werden, z.B. durch die Kontaktaufnahme per E-Mail oder das Ausfüllen des Anmeldeformulars. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme und Verrechnung mit Ihnen verwendet.
Weitergabe von Daten: Ihre personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail) werden sicher verwahrt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Verwendung von Bildern und Videomaterial: Auf dieser Website werden Bilder und Videos verwendet, die entweder aus dem eigenen Bestand stammen, aus Bilddatenbanken mit entsprechender Lizenz sind oder von Quellen, bei denen die Nutzung erlaubt ist. Personenbezogene Bilder oder Videos, auf denen Sie oder Ihre Kinder erkennbar sind, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung veröffentlicht. Falls Sie bei der Foto-Einverständniserklärung einzelnen Punkten zustimmen – zum Beispiel der Zustimmung für Printmedien oder der Veröffentlichung auf digitalen Plattformen wie dieser Homepage, Facebook oder Instagram – geben Sie damit Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung auf den jeweils genannten Kanälen. Mit dieser Zustimmung erklären Sie sich außerdem einverstanden, dass Ihre Bilder (ohne Verbindung zu personenbezogenen Daten) im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit und für Werbezwecke auch an Dritte weitergegeben und veröffentlicht werden dürfen, zum Beispiel in Fachzeitschriften, Aushängen oder weiteren externen Medien. Ihnen stehen jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerruf Ihrer personenbezogenen Daten und Bilder zu. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten oder Fotos widerrufen möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten an bewepsy wenden.
Cookies: Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mithilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie verursachen keine Schäden. Cookies werden eingesetzt, um das Angebot benutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Dadurch wird Ihr Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkannt. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Das Anliegen im Sinne der DSGVO besteht darin, das Angebot und den Online-Auftritt zu verbessern. Da der Schutz der Privatsphäre der Nutzer für bewepsy von großer Bedeutung ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden zeitlich unbegrenzt aufbewahrt.
Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, der Cookies einsetzt, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Daten werden anonymisiert und auf Servern von Google gespeichert. Diese Analyse dient der Verbesserung der Website-Nutzung und des Inhalts. Die Informationen, die während der Nutzung auf der Website gesammelt werden, umfassen Dinge wie IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Verweildauer und technische Informationen. Sie werden anonymisiert und in einer zusammengefassten Form verarbeitet, sodass sie nicht mehr persönlich auf Sie bezogen werden können. Informationen können an Google übertragen und auf globalen Servern gespeichert werden. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern. Datenverarbeitung basiert auf der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung.
reCAPTCHA: Hier wird reCAPTCHA, ein Google-Dienst, verwendet um die Website-Sicherheit zu erhöhen und Missbrauch zu verhindern. Während du reCAPTCHA nutzt, werden Daten wie deine IP-Adresse und Interaktionsdetails erfasst. Diese Daten helfen, Bots von echten Nutzern zu unterscheiden. Erfasste Daten werden an Google übertragen und verarbeitet. Weitere Details findest du in Googles Datenschutzerklärung. Wenn du Bedenken hast, kannst du reCAPTCHA deaktivieren oder alternative Kontaktmethoden nutzen.